Ungerichtete Ziele:
AIR Traffic (AT-1)-Geräte empfangen nicht nur ADS-B- und FLARM®-Ziele (exakte 3D-Position), sondern auch Ziele mit „non-ADS-B“ Mode-S-Transpondern. Diese Ziele senden keine Position aus und werden nur in Entfernung und Höhe erfasst. Eine Zielpeilung (d.h. die Richtung des Ziels aus der Sicht des eigenen Flugzeugs) ist nicht bekannt. Daher werden diese Ziele allgemein als peillose Ziele bezeichnet.
Funktionsweise:
Während die Höhe exakt bestimmt wird, ist die Entfernungsschätzung des AT-1 für Mode-S Ziele eher grob. Da es sich beim AT-1 um ein passives System ohne Interrogation handelt (was seinen Preis mindestens vervierfachen und die Komplexität der Installation erhöhen würde), verwendet das AT-1 die Empfangsfeldstärke (RSSI), um die Entfernung eines Ziels zu bestimmen.
Dabei kann es zu Abweichungen kommen, die von der Position der Antenne im eigenen Flugzeug (1090-MHz-Empfangsantenne des AT-1), der Dämpfung des Antennenkabels und der Ausrichtung beider Antennen (der des Ziels und der eigenen Antenne) abhängen. Solche Diskrepanzen werden statistisch gefiltert.
Einfluss der Installation:
In Fällen, in denen die Antenneninstallation des AT-1 ungewöhnlich ist, z. B. wenn sie besonders abgeschirmt ist oder die Ausrichtung ungünstig ist, können die Ziele in Wirklichkeit näher liegen, als sie im AT-1 gemessen werden. Bitte stellen Sie immer sicher, dass Sie die Richtlinien im AT-1 Installationshandbuch befolgen. Alle AT-1-Antennen müssen vertikal ausgerichtet sein, und die Kabeldämpfung muss innerhalb der angegebenen Werte liegen.
Display Typen:
Das AT-1 ist mit vielen AIR Avionics- und Drittanbieter-Displays kompatibel. Sie können die Verkehrsdaten des AT-1 auf Cockpit-Instrumenten, wie z. B. Flight Decks, Apps oder speziellen Cockpit-Displays für Verkehrsinformationen, wie z. B. der ATD-Serie von AIR Avionics, anzeigen.
Nicht alle kompatiblen Anzeigetypen können ungerichtete Ziele nativ darstellen. Im Allgemeinen sind diese Anzeigetypen üblich:
Display Type | Interface | 3D Targets | Bearingless targets | Bearingless targets shown |
Modernes Traffic Display wie die AIR Avionics ATD Serie | RS-232 AT Protokoll | Bis zu 64 mit erweiterter Symbologie und Identifikation | Ring Symbol mit genauer Höhe | Das nächste Ziel wird immer gezeigt |
FLARM LED Displays | RS232 FLARM Protokoll | Gewöhnlich bis zu 32 | Rotierende LED, Anzeige "höher" oder "tiefer" | Das nächste Ziel wird nur im Warnfall gezeigt |
Flight Decks wie GARMIN G3X oder Dynon Skyview | RS232 GARMIN TIS Protokoll | Bis zu 8 | Rotierende Symbole um das Symbol des eigenen Luftfahrzeugs |
Das nächste Ziel wird bei Annäherung und im Warnfall gezeigt |
Navigators/Flight Decks wie GARMIN G1000 oder GTN | Arinc 429 | Bis zu 8 | Numerische info (Distance: xx nm, Altitude: +100ft) |
Das nächste Ziel wird nur im Warnfall gezeigt |
Das AT-1 Installationshandbuch enthält eine Liste der Anzeigetypen und deren Fähigkeiten.
Warnungen:
Verkehrswarnungen werden in Abhängigkeit von der berechneten Zeit bis zum Aufprall (Time-to-Impact, TTI) eines drohenden Zusammenstoßes ausgegeben. Wenn eine Kollision unwahrscheinlich ist oder die TTI länger als 25s ist, werden keine Warnungen ausgegeben. Da einige Anzeigen nur dann ungerichteten Verkehr anzeigen, wenn eine Warnung ausgegeben wird, kann es den Anschein haben, dass kein Verkehr empfangen wird.
0 Kommentare