Unsere Apps erkennen einen Start, wenn man sich entweder 10 Sekunden lang schneller ist als 10 km/h (FreeFlight), 15 km/h (iGlide) oder 30 km/h (iPilot) bewegt ODER wenn man 10 Sekunden höher als 100m über dem Erdboden ist.
Der Status bleibt dann solange "in der Luft" bis man 20 sekunden lange langsamer als 8 km/h (FreeFlight), 10 km/h (iGlide) oder 20 km/h (iPilot) ist UND niedriger als 100m über dem Erdboden ist.
Bewegt man sich im Auto oder auf dem Fahrrad, in dem man immer direkt am Boden ist, zählt also nur die Geschwindigkeit. Bei der Berechnung der Start und Landezeit werden die jeweiligen Zeiträume der Start- bzw. Landeerkennung abgezogen bzw. addiert.
Aus den aufgezeichneten Daten werden allerdings nur dann auch tatsächlich Log Dateien erstellt, wenn zwischen Start und Landung mindestens 60 Sekunden liegen.
0 Kommentare