Darf mein Gerät in mein Luftfahrzeug eingebaut werden?

Dies ist eine Übersicht der relevanten Regelungen der Commission Regulation 748/2012 - Part 21 (http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2012:224:0001:0085:EN:PDF) hinsichtlich der Installation von FLARM-komptiblen Geräten.

In allen Fällen muss gemäß Commission Regulation 2042/2003 (Part M) der Einbau in den Instandhaltungsunterlagen dokumentiert werden und eine Freigabebescheinigung von freigabeberechtigtem Personal unterzeichnet werden.

Segelflugzeuge und Motorsegler

  • Im Falle von Segelflugzeugen (inkl. Motorseglern) werden die genehmigten Unterlagen für den Einbau entweder durch die allgemeinen Einbauanweisungen, die viele Segelflugzeughersteller herausgegeben haben oder durch einen Minor Change abgebildet.
  • Für die Freigabe des Geräts kommt Part 21 AMC 21.A.303(c) 2 zum Tragen, welches z.B. FLARM Geräte als Standard Parts definiert. 21.A.307 (b) wiederum besagt, dass Standard Parts ohne Form 1 installiert werden dürfen.

ELA1 und ELA2 Flugzeuge

  • Im Falle von ELA 1 und ELA 2 Flugzeugen (neben anderen Bedingungen max. 2000 kg MTOM) werden EASA genehmigte Unterlagen (z.B. Minor Change) für den Einbau benötigt.
  • Für die Freigabe der Geräte bietet 21.A.307 (c) (Installation of parts without Form 1) einen möglichen Weg. Wie der Paragraph anzuwenden ist, ist in diesem Certification Memorandum (CM) näher erläutert: http://easa.europa.eu/certification/certification-memoranda.php 

http://easa.europa.eu/system/files/dfu/certification-memoranda-import-'final'%20EASA%20CM-21%20A-K-001%20Issue%2001_Installation%20of%20new%20parts%20and%20appliances%20without%20EASA%20Form%201%20in%20ELA_PUBL.pdf

Wesentlich ist hier, dass der Halter des Luftfahrzeugs die Verantwortung für den Einbau des Geräts übernimmt und dies dokumentiert werden muss. Ein Beispiel finden Sie im CM.

Nicht ELA Flugzeuge

  • Im Falle von Flugzeugen, die nicht in die ELA 1 bzw. ELA 2 Definition fallen wird neben den EASA genehmigten Unterlagen für den Einbau ein EASA Form 1 benötigt.

 

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.