Bitte gehen Sie folgendermaßen vor:
- schließen Sie das Air Connect an die RJ45 Buchse des (Power)FLARM an
- versorgen Sie das Power(FLARM) mit Strom
- stellen Sie sicher das Ihr Power(FLARM) Verkehr und GPS-Daten (Nav) auf der entsprechenden Buchse ausgibt (19200 Baud)
- wählen Sie in den Geräteeinstellungen das Air Connect WLAN aus (Apple Geräte: Einstellungen - WLAN - WIFLY-EZX-XX)
- wählen Sie nun in Ihrer App das AIR Connect aus (iGlide/iPilot/FreeFlight: Menü - Einstellungen - Interfaces und Sensoren - AIR Connect)
- geben Sie das Passwort ein
- geben Sie nun an welche Daten übertragen werden sollen
Diese NavBox "GPS Status "zeigt die momentane Datenquelle für Positionsdaten an. Beim Anschluss eines Air Connect oder einer SensBox zeigt die NavBox "WiFi" als GPS-Quelle an.
Achtung: Beim Anschließen eines AIR Connect an ein normales FLARM (2004 bis 2012) mit angeschlossenem Butterfly Display bitte unbedingt das hier beachten: http://butterflyavionics.zendesk.com/entries/21656388-Anschluss-FLARM-Butterfly-Display-Drittgerät-PDA-o-ä-
Achtung: Beim Anschließen eines AIR Connect an ein PowerFLARM Portable ist der Betrieb nur möglich, wenn das PowerFLARM Portable extern mit Spannung versorgt wird. Batteriebetrieb und gleichzeitiges Versorgen von Peripheriegeräten mit mehr als 3V ist beim PowerFLARM Portable nicht möglich.
1 Kommentare